Die Firma SICO D. & E. Simon GmbH auf einen Blick

sico_logo

400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln und produzieren an vier Standorten in Europa Präzisionsteile in Gummi und Kunststoff nach Ihren Wünschen. Der Hauptsitz unseres Unternehmens ist in Steinau an der Straße.

Als zertifizierter Systemlieferant sind wir mit zeitgenauen Lieferungen bestens vertraut. In Kombination mit unserer Erfahrung, unserer hohen Qualität und Flexibilität macht uns dies zum optimalen Partner, wenn es um Elastomer und Kunststoff geht.

Zertifizierungen

Nachhaltigkeit

Unser unternehmerisches Denken und Tun steht unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit und des umweltschonenden Umgangs mit Ressourcen.

Unsere Prozesse sind Umwelt- und Energiezertifiziert (ISO 14001:2015, ISO 50001:2018). Wir haben uns das Ziel gesetzt, unseren Energiebedarf vorzugsweise aus erneuerbaren Energien zu speisen.

Eine unserer Produktionshallen wird bereits mit Strom aus eigener Photovoltaik-Anlage betrieben. Im Zuge der Standorterweiterung am Hauptsitz Steinau ist für die neue Logistikhalle ebenfalls eine Photovoltaik-Anlage geplant. Darüber hinaus wird ein großer Teil unserer Produktionsmaschinen bereits voll elektrisch betrieben, was dem Umweltgedanken einer modernen Produktion entspricht.

Wir legen Wert auf eine ressourcensparende Produktion und führen Kunststoffabfälle, in Abstimmung mit unseren Kunden, dem Werkstoffkreislauf wieder zu. Nicht für unsere Produkte wiederwertbare Kunststoffe werden sortenrein gesammelt und an ein Recyclingunternehmen zurückgeleitet.

Geschichte

Familiengeführt seit über 40 Jahren

In den 40 Jahren seit der Unternehmensgründung entwickelt sich aus einem kleinen 3-Mann-Betrieb in Birstein die SICO-Group – eine aus vier Standorten bestehende Firmengruppe, die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist bis heute im Besitz der Familie Ewald Simon.

  • 1983

    Die Brüder Dietmar und Ewald Simon gründen in Birstein die Firma SICO D. & E. Simon GmbH. Unternehmensinhalt ist die Herstellung von Gummiformteilen. Beide Brüder verfügen über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen in der Branche, verbunden mit weitreichenden Produktions- und Materialkenntnissen sowie umfassender Markterfahrung.

  • 1987

    Die Zahl der Aufträge ist kontinuierlich gestiegen, zahlreiche Neukunden aus unterschiedlichen Branchen, u.a. der Automobilindustrie, werden gewonnen. Daher wird in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau a. d. Str. ein 5.000 m² großes Grundstück erworben und mit dem Bau einer 2.400 m² großen Halle begonnen.

  • 1988

    Produktionsstart am neuen Standort in Steinau a. d. Straße.

  • 1988

    Um kundenorientierter und flexibler arbeiten zu können, wird ein eigener Werkzeugbau angegliedert, der sich heute zu einem hochmodernen Bearbeitungszentrum zur Herstellung komplexer Werkzeuge entwickelt hat.

  • 1989 - 2008

    Das Betriebsgelände wird aufgrund stetig steigender Kapazitätsbedürfnisse kontinuierlich erweitert und ausgebaut. Es umfasst heute rund 30.000 m² und eine Gebäudefläche von aktuell 14.000 m².

  • 1989

    Im thüringischen Hörselgau (bei Eisenach) wird eine weitere Produktionsstätte für Gummiformteile gegründet. Im Jahr 2000 wird diese in eigene Räumlichkeiten nach Waltershausen verlagert. Diese Tochterfirma trägt heute den Namen SICO-Tech GmbH und fertigt Elastomerbauteile für unsere Industriekunden.

  • 1990

    Die Firmengruppe wird um einen Standort in Italien erweitert (SICO-Italia S.R.L.). Dieser ist auf die halb- und vollautomatische Fertigung von Elastomerbauteilen wie Dichtungen, O-Ringe und andere Präzisionsartikel spezialisiert.

  • 1990

    Die Firma F. Boge GmbH wird übernommen. Diese beschäftigt sich heute mit dem Verkauf von Autoersatz- und Zubehörteilen.

  • 1995

    Gründung der SICO-CZ S.R.O. in Tschechien. Der Standort ist die größte Tochtergesellschaft der SICO GMBH und auf die Fertigung von Elastomer- und Kunststoffbauteilen spezialisiert.

  • 2008

    SICO errichtet ein Technikum für Konstruktion und Entwicklung. Damit verbunden sind ein Zuwachs von Know-how im Sinne der Firmenphilosophie „von der Idee bis zum fertigen Produkt“ sowie eine schnelle und erfolgreiche Produktrealisierung.

  • 2023

    Erweiterung der Logistikkapazitäten um 1.400 m2 am Stammsitz in Steinau a. d. Straße.